LED Straßenbeleuchtung
Überblick
Im Zeitraum von Juni 2018 bis voraussichtlich Ende Juli 2019 ersetzt die Stadt Springe im gesamten Stadtgebiet die vorhandene Straßenbeleuchtung durch hochmoderne LED-Beleuchtung. Bessere und durchgehende Beleuchtung bei im Schnitt 66 % weniger Stromverbrauch.
Hintergrund
Die Stadt Springe betreibt ein Straßenbeleuchtungsnetz mit ca. 3800 Lichtpunkten. In der Vergangenheit wurden bereits mehrere Schritte zu einer ökologischen und ökonomischen Sanierung der Straßenbeleuchtung unternommen. So wurde von 2006 bis 2009 der Bestand an Quecksilberdampflampen, durch den Einsatz von Energiesparlampen sowie Umrüstungen auf Metallhalogendampflampen, komplett ersetzt. Mit diesen Maßnahmen wurde Energieeinsparungen von ca. 50% erreicht und die durchschnittliche Anschlussleistung eines Lichtpunktes in der Stadt Springe auf 50 Watt reduziert. Diese Maßnahme wurde von der Stadt abgeschlossen, bevor erste Förderprojekte des Bundes für energiesparende Straßenbeleuchtung initiiert wurden.
12 Jahre Rundum-Sorglos-Paket
Der Betrieb der Beleuchtung erfolgt unter mithilfe eines Dienstleisters, der sowohl Wartung, Störung, Erneuerungen und elektrische Sicherheit verantworten muss. Der Vertrag wird regelmäßig mit mehrjähriger Laufzeit ausgeschrieben. Die aktuelle Steuerung der Straßenbeleuchtung erfolgt über eine Astro-Jahreszeitschaltuhr. (Eine Astro-Jahreszeitschaltuhr ist eine Zeitschaltuhr, die sich das Jahr über nach Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten selbst programmiert.)
Im Frühjahr 2017 hat der Rat der Stadt Springe entschieden, dass die nächtliche Dauerbeleuchtung wieder eingeführt werden soll. Dies bedeutete eine Verlängerung der jährlichen Brenndauer der Straßenlampen um ca. 33% und entsprechend höheren jährlichen Betriebskosten. Zur Begrenzung des Kostenanstiegs wurden verschiedene Sanierungsmöglichkeiten der Straßenbeleuchtung untersucht und diskutiert.
Weitere Informationen zur Veranschaulichung der Kostenentwicklung der Straßenbeleuchtung. Siehe auch Dokumente im Infokasten.
Die Stadt Springe hat entschieden, dass die gesamte Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten umgestellt werden soll. Als Standard soll eine technische LED-Leuchte eingesetzt werden, lediglich ca. 5% der Leuchten werden künftig dekorative Leuchten für die Innenstadtbereiche sein. Bei einer technischen Leuchte steht der Verwendungszweck (die Ausleuchtung der Straße) im Vordergrund. Die dekorativen Leuchten soll vor allem im Innenstadtbereich gut in die Umgebung passen und schön aussehen.
Sanierung der Straßenbeleuchtung
Aufgrund der hohen möglichen Energieeinsparpotentiale konnte sich die Stadt Springe zu einem Förderprogramm des BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) anmelden. Es wurden zwei Anträge gestellt. Im ersten Antrag wurde die Förderung von ca. 1400 Leuchten beantragt, bei denen mindestens eine 70%-ige Energieeinsparung erzielt werden kann. Der zweite Antrag wurde für 1900 Leuchten gestellt, die mindestens 80% Energieeinsparung erzielen. Für beide Anträge hat die Stadt Springe eine Förderzusage erhalten.
Die Fördersumme beläuft sich in Summe auf ca. 290.000 Euro verteilt auf die Jahre 2018 bis 2020.
Antrag 1 70% Einsparung: Förderbescheid 03K07526 vom 25.10.2017
Antrag 2 80% Einsparung: Förderbescheid 03K07527 vom 27.10.2017
Die meistgestellten Fragen
Nachfolgend haben wir die am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema LED Straßenbeleuchtung für Sie zusammengestellt.
Organisationseinheiten
Fachdienst 66 - Tiefbau | |
Standort Salzhaube Zur Salzhaube 9 31832 Springe | Dienstag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |