Frühe Hilfen/ Schwangerschaftswegweiser
Damit (werdende) Eltern und ihre Kinder von 0 bis 10 Jahren optimal gefördert und unterstützt werden können, vernetzt das Projekt Frühe Hilfen – Frühe Chancenlokale Fachkräfte. Eltern sollen Informationen über die vielfältigen Hilfsangebote in ihrer Nähe schnell finden, mögliche Lücken in der Versorgung von Familien erkannt und geschlossen sowie Fachkräfte verschiedener Disziplinen in ihrer Zusammenarbeit unterstützt und aufeinander abgestimmt werden. Ziel ist es, Familien (möglichst schon vor dem Auftreten von Problemen) multiprofessionell passende Informationen, Hilfen und Beratungen zugänglich zu machen, die sie benötigen, um ihre Beziehungs- und Erziehungskompetenz zu stärken.
Zielgruppe des Projekts sind alle (werdende) Mütter und Väter sowie Kinder bis 10 Jahre– vor allem aber Familien in schwierigen Lebenssituationen die besonderen Herausforderungen gegenüberstehen.
www.hannover.de/fruehe-hilfen-region
Die Frühen Hilfen sind seit 2012 im Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) verankert und werden in Springe auf zwei Ebenen organisiert: Die Region Hannover koordiniert den Aufbau des Netzwerkes durch Beratung, Moderation und Unterstützung der kommunalen Kooperationspartner. Diese organisieren sich mittels einer Lenkungsgruppe, die in Springe durch Britta Lehnhardt und Katharina Kohlmeyer koordiniert wird.
Netzwerkkoordinatorin und Ansprechpartnerin für Springe:
Britta Lehnhardt, Kinderschutzbund OV Springe
T.05041-3389; info@kinderschutzbund-springe.de
Ansprechpartnerin der Region Hannover
Deborah Frischemeier, Koordinierungszentrum Frühe Hilfen
T.0511 616 25 176; deborah.frischemeier@region-hannover.de
Die Lenkungsgruppe, die die Frühen Hilfen vor Ort umsetzt, besteht aus Akteuren, die ein großes Spektrum an Hilfen für Familien in Springe bereitstellt. Teilnehmende in der Lenkungsgruppe sind:
Kitaleitungen, Sprach-und Lerntherapeutin, Familienhebamme, Kinderärztin, Jugendhilfestation Springe Pattensen, Gleichstellungbeauftragte, Diakonische Werk, St. Andreas Kirchengemeinde, Grundschule, Kinder-und Jugendhilfeeinrichtungen, Lebenshilfe Springe, Frauenberatung Springe, Familienbüro Springe, Kinderschutzbund Springe, Koordinierungszentrum Frühe Hilfen der Region.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ebenfalls in der Lenkungsgruppe zu engagieren.
ANNE
Das wichtigste Projekt von Frühe Hilfen – Frühe Chancen in Springe ist momentan die Angebot- und Netzwerkkarte(AnNe).
Weitere Informationen und die Möglichkeit für Fachkräfte, Institutionen und Verbände mit Angeboten für werdende Eltern und Familien mit Kindern im Alter zwischen 0 und 10 Jahren sich für AnNE zu registrieren unter anne.hannit.de .