Lebensraum städtische Grünflächen
Zur Verbesserung von städtischen Grünflächen in ihrer Bedeutung als Lebensraum für wild wachsende Pflanzen und wild lebende Tiere passen wir unserer Pflegearbeiten auf dafür geeigneten Flächen an.
Hierfür ist vorallem eine Extensivierung (Reduzierung) der Pflege vorgesehen. Solche Flächen bieten Insekten nicht nur im Frühling und Sommer Nahrung, sondern aufgrund der extensiven Pflege bleiben für viele Arten notwendige Überwinterungsquartiere erhalten. In und an den auf der Fläche verbleibenden Stängeln der Stauden können Insekten, wie z.B. Solitärbienen (Wildbienen), Spinnen und einige Falterarten überwintern. Ein weiterer Vorteil ist, dass hier ebenfalls überwinternde Vögel weiterhin Nahrung finden können.
Ansprechpartner/in
Herr Caspar Heinemann![]() | |
Standort Salzhaube, Zimmer 26 // 1. OG Zur Salzhaube 9 31832 Springe Telefon: 05041 73-317 Telefax: 05041 73-9317 E-Mail: caspar.heinemann@springe.de | |
Herr Mathias Gehrke![]() | |
Standort Salzhaube, Zimmer 26 // 1. OG Zur Salzhaube 9 31832 Springe Telefon: 05041 73-330 Telefax: 05041 73-9330 E-Mail: mathias.gehrke@springe.de |
Organisationseinheiten
Fachdienst 36 - Umwelt | |
Standort Salzhaube Zur Salzhaube 9 31832 Springe | Dienstags bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |