Stadtmarketing - Aktivitäten
© Anike Molgedey Anzeige in Originalgröße 2454 KB - 2736 x 3648
Testen Sie doch mal die beiden Deister-Apps!
Erkunden Sie bergbau-und industriegeschichtliche Relikte und nutzen Sie die digitalen Karten um zu vielen anderen Sehenswürdigkeiten zu finden und die tollen Wanderwege im Deister zu erkunden.
Die Apps sind von Studenten der Universtität Hannover in Zusammenarbeit mit bergbau- und heimatkundlichen Vereinen am Deister entwickelt worden.
Die Apps finden Sie hier unter verlinkt oder Sie können sie sich kostenlos im Google PlayStore herunterladen.
Wandern Sie mit dem Tour-Vorschlag von
DeisterGO © Naturhistorische Gesellschaft Hannover Anzeige in Originalgröße 13 KB - 424 x 102
oder stellen Sie sich eine Wanderung mit
Deister X © Naturhistorische Gesellschaft Hannover Anzeige in Originalgröße 12 KB - 352 x 95
zusammen.
| Jeden Mittwoch bietet der Verkehrsverein Springe e. V. eine geführte Wanderung an. Das Monatsprogramm erhalten Sie in der Tourist-Information. Durch das Springer Gebiet verlaufen die folgenden Wege, die der Hannoversche Wander- und Gebirgsverein pflegt:
Für das Wandern in eigener Regie hält die Tourist-Information verschiedene Wanderkarten und Routenbeschreibungen bereit. Ein gut beschildertes Wanderwegenetz beschreibt auf einer Länge von 175 km die schönsten Wanderwege im Deister. Routenvorschläge:
Weitere Wandervorschläge im und am Großen Deister finden Sie auch auf der Seite www.deister.de oder unter www.geolife.de (Geben Sie bei Touren unter Volltextsuche einfach "Springe" ein!). |
| Radfahrer, die Springe zum Ausgangspunkt wählen, können sich entweder für kraftaufwendige Bergtouren entscheiden oder auch mit dem Rennrad für ebenflächige Radtouren durch die Leineniederungen des Calenberger Landes. Besonders empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang unser Radrundweg Deisterkreisel (PDF - ca. 1 MB), der auch für Familienausflüge geeignet ist. Routenvorschläge:
Weitere Routenvorschläge im Deister finden Sie in der Broschüre "Mit dem Fahrrad durch den Deister" (PDF - ca. 3 MB). Fahrradservice und Fahrradvermietung
|
![]() | In der Springer Innenstadt können beim Büro der Stadtwerke Springe (Zum Oberntor 19) E-Bikes aufgeladen werden. Die nächste Verleihstation ist in Bad Münder bei der GeTour. Radfahren mit Rückenwind in der Tourismusregion Hannover Das Projekt wird mit dem touristischen Serviceanbieter movelo umgesetzt, der den Verleihstellen vor Ort hochwertige Elektrofahrräder der Marke „Swiss Flyer“ zur Verfügung stellt. Die E-Bikes haben eine 8-Gangschaltung, drei Kraftstufen und einen Mittelmotor, der sich bei mehr als 25 Stundenkilometern von selbst ausschaltet. Die Zielgruppe sind fahrrad- und naturbegeisterte Menschen, die sich eine längere Fahrradtour auf einem normalen Fahrrad nicht (mehr) zutrauen und dennoch größere Distanzen zurücklegen möchten. Der Wunsch sich körperlich zu betätigen, und dabei die reizvolle Landschaft auf genussvolle und gelenkschonende Weise zu erkunden, wird durch eine Tour mit dem E-Bike für alle Altersgruppen möglich. Die Reichweite einer Akkuladung hängt von verschiedenen Faktoren wie Gelände, Geschwindigkeit, Gewicht des Fahrers ab, und hält grob gesagt zwischen 40 und 70 Kilometern. Um längere Touren machen zu können, gibt es die sogenannten Akkuwechselstationen bei Ausflugszielen, Tourist-Informationen oder gastronomischen Betrieben. Tourenvorschläge gibt es in den Tourist-Informationen in der Region. Geographische Einordnung
|
![]() |
|
![]() | In der Stadt Springe gibt es neben dem Hallenbad noch drei Freibäder und ein Lehrschwimmbecken. Die Freibäder liegen in schöner gepflegter Umgebung. Jedes ist auf seine Art empfehlenswert. |
| Der Deister verfügt im Bereich Springe über drei Skipisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade mit Liftanlagen, die vom Ski-Club Springe e.V. präpariert werden. Somit ist alpiner Skisport in Springe möglich. Die Pisten sind am Abend beleuchtet. Rodeln ist aufgrund von Unfallgefahr auf den Skipisten nicht erlaubt. Die Anfahrt zum Skigebiet erfolgt über die Straße Kurzer Ging. Loipen in 2, 4 und 6 km Länge werden vom Ski-Club Springe e.V. maschinell auf dem Deister gespurt, sobald es die Witterung erlaubt. Die Anfahrt erfolgt über die Straße Jägerallee. Weiterfahrt ab Waldgrenze geradeaus in Richtung Köllnischfeld. Der Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite ca. 500 Meter nach dem Kurvenbereich. Links gegenüber beginnen die Loipen. Alternativ kann am Forsthaus Köllnischfeld geparkt werden. Die Anfahrten zum Skigebiet und zu den Loipen erfordern unbedingt PKW-Winterausrüstung. Tagesaktuelle Informationen (ab 15. Dezember) erfahren Sie über die Schneetelefone (05041) 61881 oder (05041) 62727. Flyer Wintersportgebiet Springe (Alpin & Loipen) Ganzjährige Informationen des Ski-Club Springe erhalten Sie unter www.skiclubspringe.de oder unter info (at) skiclubspringe.de. |
![]() | Im Minigolf Land an der Harmsmühlenstraße 34 hinter dem Hallenbad (Eingang über den Wendehammer) lassen die gut gepflegten Bahnen das Herz jedes Minigolfers höher schlagen. Tel: 0160 / 6083511 |
![]() | Bogenschießen für Gruppen. Ansprechpartner: Torsten Mahnke |
![]() | Segelflug mit dem Luftsportverein Kr. Sprine am Steinhuder-Meer Rundflüge, Teilnahme an einem Schnupperkurs oder die Ausbildung zum Piloten sind beim Luftsportverein möglich. |
- Aktiv Gesundheitszentrum, Springe, Jägerallee 12, Tel.: (05041) 648190
- Deister Vital, Springe, Hamelner Str. 25, Tel.: (05041) 8027300
- Elithera-Therapiezentrum, Springe, Zum Oberen Felde 15, Tel.: (05041) 77077
- Fitness-Club ProVita, Springe, Industriestr. 17, Tel.: (05041) 620044
Sie haben hier die Möglichkeit, die Broschüre "Weiterbildung & Sport in Springe" mit vielen Angeboten zur Freizeitgestaltung in Springer Vereinen und Verbänden im PDF-Format herunterzuladen.
Grundlage der Broschüre sind die gemeldeten Daten der Vereine & Verbände. Veränderungen teilen Sie bitte dem Schul-, Sport- und Jugendamt mit.
Broschüre: Weiterbildung & Sport (JPG - ca. 1,4 MB)
Ansprechpartner/in
Frau Andrea Brenner![]() | |
Standort Niederntor - "Altes Rathaus", Zimmer 1 // EG Zum Niederntor 26 31832 Springe Telefon: 05041 73-273 Telefax: 05041 73-9273 E-Mail: andrea.brenner@springe.de | |
Frau Nana Lechte![]() | |
Standort Niederntor - "Altes Rathaus", Zimmer 1 // EG Zum Niederntor 26 31832 Springe Telefon: 05041 73-287 Telefax: 05041 73-9287 E-Mail: nana.lechte@springe.de |
Organisationseinheiten
Fachdienst 80 - Stadtmarketing und Öffentlichkeitsarbeit | |
Zum Niederntor 26 31832 Springe | Tourist-Information Montag bis Freitag 10:00 - 14:00 Uhr |