Gleichstellungsbeauftragte
Herzlich Willkommen - es freut uns, dass Sie sich für die Gleichstellungsarbeit in der Stadt Springe interessieren!
Die Gleichstellungsbeauftragte nach NKomVG ist Ansprechpartnerin für alle Menschen, die frauen- und gleichstellungsrelevanten Themen bewegen.
Seit 2017 ist Lena Rödiger Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Springe. Konkrete Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Gleichstellung von Frauen und Männern, der Schutz vor Diskriminierung, sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. "Wo immer es möglich ist, versuche ich die Gleichstellungsarbeit mit dem Diversity-Ansatz zu verknüpfen. Warum? Weil ich glaube, dass Diskriminierungserfahrungen in einem von Vielfalt und Chancengleichheit geprägtem Arbeitsumfeld einfach seltener auftreten."
Da die Gleichstellungsbeauftragte sowohl verwaltungsintern, als auch nach außen wirkt, werden mehrmals im Jahr öffentliche Aktionen, Thementage oder Veranstaltungen in Kooperation mit lokalen Akteur*innen, Organisationen und Vereinen durchgeführt.
Die Gleichstellungsbeauftragte untersteht dem Bürgermeister und ist in der Ausübung ihrer Tätigkeit unabhängig bzw. arbeitet weisungsfrei. In den politischen Gremien hat sie nach NKomVG ein Rederecht und ist - um gleichstellungsrelevante Belange in die Arbeit der Gremien und der Verwaltung einbringen zu können - in allen Angelegenheiten rechtzeitig zu beteiligen.
Sprechzeiten
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Ansprechpartner/in
Frau Lena Rödiger![]() | |
GleichstellungsbeauftragteStandort Niederntor - "Altes Rathaus", Zimmer 3 // EG Zum Niederntor 26 31832 Springe Telefon: 05041 73-264 Telefax: 05041 73-9264 E-Mail: lena.roediger@springe.de | |
Frau Patricia Dechert![]() | |
SekretariatStandort Niederntor - "Altes Rathaus", Zimmer 3 // EG Zum Niederntor 26 31832 Springe Telefon: 05041 73-364 Telefax: 05041 73-9364 E-Mail: patricia.dechert@springe.de |
Dokumente
![]() |
FrauenberatungSpringe (101 kB) |