Klimaschutz in Springe
Springe hat im Klimaschutz bereits einiges erreicht. Wussten Sie z.B., dass Springe ...
... seit 2010 ein eigenes Klimaschutzaktionsprogramm hat?
... die Springer Schulen schon seit 1998 Energiesparprogramme durchführen?
... mit dem Energie- und Umweltzentrum in Eldagsen überregionale Bekanntheit erreicht hat?
... mit einem Klimaschutztag die lokalen Aktivitäten im Klimaschutz präsentiert?
... seit 2012 eine Klimaschutzmanagerin und ein Klimaschutzmanagement hat?
... ́s größte Energieverbraucher mit 67% die privaten Haushalte sind?
... Diensträder in der Verwaltung einsetzt?
... eine kostenlose Energieberatung durch die regionalen Energieberater*innen anbietet?
... als eine der ersten Kommunen in der Region Hannover Biogas gewerblich nutzt?
... 2013 und 2014 im regionsweiten Wettbewerb Klima-Co2ntest den ersten Preis in der
Kategorie Passivhaus/Effiziente Gebäude gewonnen hat?
... mit dem Fernwärmenetz und dem Programm "Zu Fuß zur Schule" im Wettbewerb "Klima kommunal 2018" einen Preis gewonnen hat?
... seit 2019 ein Quartiersmanagement hat?
... 's Stadtverwaltung 2019 als fahrradfreundliche Arbeitgeberin ausgezeichnet wurde?
Springe ist saustark! Informieren Sie sich und entdecken Sie Ihr Springe!
Für die Themen Energie und Klimaschutz sind unsere Klimaschutzmanagerinnen Ihre Ansprechpartnerinnen.
(weitere Infos unter www.Klimaschutz.de)
Ansprechpartner/in
Frau Katrin Härtel![]() | |
Standort Salzhaube, Zimmer 17 // EG Zur Salzhaube 9 31832 Springe Telefon: 05041 73-334 Telefax: 05041 73-9334 E-Mail: katrin.haertel@springe.de | |
Frau Sina Riedel![]() | |
Standort Niederntor - "Altes Rathaus", Zimmer 3a // EG Zum Niederntor 26 31832 Springe Telefon: 05041 73-379 Telefax: 05041 73-9379 E-Mail: sina.riedel@springe.de |
Organisationseinheiten
Fachdienst 36 - Umwelt | |
Standort Salzhaube Zur Salzhaube 9 31832 Springe | Dienstags bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung |