Standesamt Springe
Schutzmaßnahmen aufgrund der dynamischen Entwicklung des Corona-Virus
Liebe Brautpaare!
Sehr geehrte Damen und Herren!
Die dynamische Entwicklung des Corona-Virus hat Auswirkungen auf die Arbeit im Standesamt und somit auch auf Sie.
Zunächst möchte ich Sie darüber informieren, dass Eheschließungen durchgeführt werden, selbst im Falle einer Ausgangssperre. Derzeit finden Eheschließungen an den von uns angebotenen Heiratsorten statt.
Ab dem 11.01.2021 gestatten wir Ihnen folgende Personenanzahl in allen unseren Traulocation (Altes Rathaus, Gutshof von Jeinsen, Paradiesschmiede, Museum und Jagdschloß):
Das Brautpaar darf mit Personen Ihres eigenen Hausstandes (Kinder) zur Eheschließung kommen. Der Standesbeamte ist die eine weitere Person eines fremden Hausstandes.
Die Gästezahl ist nicht verhandelbar!
Vor dem Standesamt und den Außenstellen darf es nicht zu Ansammlungen kommen, sondern die Teilnehmenden haben den Bereich umgehend zu verlassen und somit dürfen sich auch im Freien keine weiteren Personen aufhalten.
Dies gilt bis auf weiteres und kann bei höheren Ansteckungen durch Corona wieder kurzfristig geändert werden.
Für Eheschließungen wurden folgende Schutzmaßnahmen für uns und für Sie festgelegt.
Wir verzichten auf Händeschütteln und halten den Mindestabstand von 1,5 bis 2 Metern zwischen Personen ein.
Ein Umtrunk ist verboten in allen Traulocation des Standesamtes Springe.
Wir sind und bewusst, dass diese Maßnahmen sehr einschneidend für Sie sind. Wir sind trotz aller Einschränkungen bemüht, Ihnen stets eine würdige und feierliche Trauung zu bescheren.
Ein Anspruch Personen zur Eheschließung mitzubringen, besteht grundsätzlich nicht.
Täglich erreichen uns aktuelle Meldungen, Erlasse und Anordnungen zu diesem Thema. Sollte sich am derzeit festgelegten Ablauf von Eheschließungen etwas ändern, werden wir Sie informieren.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund und munter bis zu Ihrer Eheschließung!
Herzliche Grüße aus dem Springer Standesamt!
Martina Haugwitz Eleonora Gallas Olaf Klaß Detlef Bolz
Zu den Aufgaben des Standesamtes gehört nicht nur die Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen. Das Standesamt begleitet die Menschen vielmehr das ganze Leben lang. Die Beurkundung einer Geburt oder eines Sterbefalls sind ebenfalls zentrale Aufgaben des Standesbeamten.
Aber auch zwischen Beginn und Ende eines Lebens gibt es zahlreiche Aufgaben, die das Standesamt wahrnimmt: Eheschließungen, Lebenspartnerschaften, Ausstellung von Urkunden, Vaterschaftsanerkennungen, Kirchenaustritte und Namensänderungen sind eine Auswahl der gängigen Bereiche, in denen das Standesamt für die Menschen tätig wird.
Natürlich können wir Ihnen auf dieser Internetseite nicht alle Fragen erschöpfend beantworten. Sollten Sie eine Antwort nicht finden können, zögern Sie bitte nicht den persönlichen Kontakt zum Standesamt zu suchen. Das Personal des Standesamtes steht Ihnen gern persönlich für Ihren individuellen Beratungsbedarf zur Verfügung.
Hinweis/Empfehlung
Um Wartezeiten im Standesamt zu vermeiden aber auch um Ihre individuelle Beratung vorbereiten zu können, wird in allen Angelegenheiten eine vorherige Terminvereinbarung mit dem Standesamt empfohlen.
Nachfolgend bieten wir Ihnen zahlreiche Informationen zu den wesentlichen Aufgabengebieten des Standesamtes an.
Die Trauorte des Standesamtes Springe
In Springe stehen Ihnen mehrere Trauorte zur Verfügung.
Altes Rathaus
Hier steht Ihnen das reguläre Trauzimmer des Standesamtes kostenfrei zur Verfügung.
(35 Sitzplätze)
Gutshof von Jeinsen
Im Stadtteil Gestorf bieten wir Ihnen auf dem Gutshof die Möglichkeit an, unter freiem Himmel im angrenzenden Park zu heiraten (ab 20° C möglich). Natürlich ist auch eine Eheschließung im Gartenzimmer des Gutshofes möglich.
(40 Sitzplätze)
Zusatzkosten: ab 200,00 EUR
Weitere Informationen unter: Gutshof von Jeinsen
© Paradiesschmiede (JBrinkmann.de)Paradiesschmiede
In Springe am Deisterrand, inmitten von Feldern und Obstbäumen, begrüßen wir unsere Hochzeitsgäste an diesem besonderen Ort. Die ParadiesSchmiede besteht aus dem geheimnissvollen SchmiedeAtelier (Wirkungsstätte von Andreas Rimkus), dem feierlichen SchatzZimmer, dem urigen Künstlergarten und dem angrenzenden ApfelbaumMuseum. Die einzeln schon einmaligen Orte ergeben zusammen den besonderen Rahmen für Ihre unvergessliche Feier. Hier können Sie, im wahrsten Sinne des Wortes, Ihr ganz persönliches Glück schmieden.
(20 Sitzplätze)
Zusatzkosten: 350,00 EUR
Weitere Informationen unter: Paradiesschmiede
Jagdschloss Springe
Für große Hochzeitsgesellschaften bietet sich das Jagdschloss Springe an.
(80 Sitzplätze)
Zusatzkosten: ab 320,00 EUR
Weitere Informationen unter: Jagdschloss Springe
Museum Springe
In historischer Atmosphäre bietet das Museum eine außergewöhnliche Umgebung. Hier besteht auch ein behindertengerechter Zugang.
(12 bis 25 Sitzplätze - raumabhängig)
Zusatzkosten: Spende in Höhe von 30,00 EUR
Weitere Informationen unter: Museum Springe
Wissenswertes und Nützliches
Nachfolgend möchten wir Ihnen unabhängig von den regulären Behördeninformationen einige wissenswerte Informationen zur Verfügung stellen.